CEUS Modul 1 und CEUS Modul 2

Refresherkurs

DEGUM-zertifiziert als CEUS Modul 1 und 2

Voraussichtlich 25 CME-Punkte (Bayerische Landesärztekammer)

Kursleitung

Prof. Dr. D.-A. Clevert et al.

Termine

3. bis 5. Juli 2023

Ort

Klinikum Großhadern-München

Kurszeiten

Montag: 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag: 9:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
(Mittagspause jeweils: 12:00 Uhr - 13:00 Uhr)

Kursgebühr

500,00 € inkl. MwSt.
(inkl. 6 Kaffeepausen und DEGUM-Siegel für jedes Modul)

Kursbeschreibung

Seit mehr ab 15 Jahren wird ein deutlicher Anstieg der Indikationsstellung und ein breiteres Anwendungsspektrum für die kontrastmittelverstärkte Sonographie registriert, so dass wir das Kursprogramm auf drei Tage erweitert haben.

Wir haben das DEGUM-zertifizierten CEUS Module I. und II. CEUS-Kurs integriert. Dabei haben wir die beiden CEUS Module auf drei Tage verteilt.

Im Modul I steht die Anwendung von CEUS an der Leber im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden wichtige Tipps und Tricks der Methode CEUS vermittelt.

Im Modul II gilt das besondere Augenmerk der extrahepatischen Anwendung der Kontrastmittelsonographie.

Wie gewohnt möchten wir Ihnen eine Diskussionsplattform bieten, auf der komplexe Fragen geklärt werden sowie eine interaktive Fallbesprechung mittels eines elektronischen Voitingssystems erfolgt.

Der Kurs ist sowohl für CEUS-Anfänger als auch für Teilnehmer mit Vorerfahrungen geeignet.

Schwerpunkte unserer Workshops sind zunächst die kontrastmittelverstärkte Organdiagnostik von Leber und Niere mit Detektion und Charakterisierung von Leberherden und Nierenraumforderungen, die Anwendung der echosignalverstärkten Sonographie im abdominellen Gefäßkompartiment sowie der zentralen als auch peripheren Gefäßdiagnostik.

In Live-Demonstrationen zeigen wir Ihnen die Methodik dieser Untersuchung und die spezifischen Vaskularisationsmuster verschiedener fokaler Läsionen. Mit Herrn Prof. Sidhu konnten wir wieder einen anerkannten internationalen Experten gewinnen, der über seine Erfahrungen zu verschiedenen Themen in Englisch referiert.

Wir möchten zunächst vornehmlich die Kolleginnen und Kollegen ansprechen, die die »Kontrastmittelsonographie« erlernen möchten; wir freuen uns aber auch über den Dialog mit erfahrenen Anwendern. Mit Ihnen allen möchten wir gerne unsere Erfahrungen austauschen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und werden alles dafür tun, dass Sie in entspannter und kollegialer Atmosphäre eine anregende und spannende Zeit mit uns verbringen.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und informativen Aufenthalt in München.

Programm

Montag (CEUS Modul 1)

09.00 – 09.15 Uhr

Begrüßung

09.15 – 09.45 Uhr

Indikationen KM-Sonographie aus internistischer Sicht

09.45 – 10.15 Uhr

Indikationen KM-Sonographie aus chirurgischer Sicht

10.15 – 10.30 Uhr

Diskussion

10.30 – 11.00 Uhr

EFSUM Guidelines

11.00 – 11.15 Uhr

Pause

11.15 – 11.45 Uhr

Physikalisch-technische Grundlagen der kontrastmittelverstärkten Sonographie

11.45 – 12.00 Uhr

Untersuchungstechniken und Strategie

12.00 – 12.30 Uhr

Leberläsionen: Pathologie

12.30 – 12.45 Uhr

Diskussion

12.45 – 13.45 Uhr

Mittagspause

13.45 – 14.30 Uhr

Charakterisierung von Leberläsionen

14.30 – 15.30 Uhr

Interaktives Quiz, Leberläsionen Teil 1

15.30 – 15.45 Uhr

Pause

15.45 – 16.15 Uhr

CEUS in der zirrhotischen Leber

16.15 – 16.45 Uhr

CEUS bei zystischer und alveolärer Echinokokkose

16.45 – 17.15 Uhr

CEUS nach LTx

17.15 – 17.45 Uhr

Diskussion

17.45 Uhr

Ende erster Tag

Dienstag (CEUS Modul 1und 2)

09.00 – 09.30 Uhr

CEUS in the Children

09.30 – 10.00 Uhr

Contrast-enhanced ultrasound in testicular Imaging

10.00 – 10.20 Uhr

CEUS in der Schwangerschaft

10.20 – 10.45 Uhr

Optimierte Leberpunktionen mittels CEUS

10.45 – 11.00 Uhr

Pause

11.00 – 11.30 Uhr

Therapiemonitoring lokaler ablativer und operativer Verfahren

11.30 – 12.00 Uhr

Therapiemonitoring TACE

12.00 – 12.30 Uhr

Praktische Tipps & Tricks bei Interventionen

12.30 – 13.00 Uhr

Parenchymatöse traumatische Läsionen

13.00 – 14.00 Uhr

Mittagspause

14.00 – 14.30 Uhr

Endosonographie des oberen Gastrointestinaltrakts

14.30 – 15.00 Uhr

Interaktives Quiz, Leberläsionen Teil 2

15.00 – 15.45 Uhr

Milz und Pankreas

15.45 – 16.00 Uhr

Diskussion

16.00 – 16.15 Uhr

Pause

16.15 – 18.30 Uhr

Live-Demonstration und praktische Übungen

18.30 Uhr

Ende zweiter Tag

Mittwoch (CEUS Modul 2)

09.00 – 09.30 Uhr

Lymphknoten

09.30 – 10.00 Uhr

Nierenläsionen: Pathologie

10.00 – 10.45 Uhr

Charakterisierung von soliden Nierenläsionen

10.45 – 11.00 Uhr

Pause

11.00 – 11.30 Uhr

Charakterisierung von zystischen Nierenläsionen

11.30 – 12.00 Uhr

Diagnostik des Vesikoureteralen Reflux

12.00 – 12.30 Uhr

Transrektaler Ultraschall (TRUS)

12.30 – 13.30 Uhr

Mittagspause

13.30 – 14.15 Uhr

Interaktives Quiz, Nierenzysten

14.15 – 14.45 Uhr

Supraaortale Gefäßveränderungen mit CEUS

14.45 – 15.20 Uhr

Aortenläsionen und Follow up nach EVAR

15.20 – 15.30 Uhr

Pause

15.30 – 16.00 Uhr

Diagnostik von Blasentumoren mittels CEUS

16.00 – 16.30 Uhr

Erkrankungen der Speicheldrüsen

16.30 – 17.00 Uhr

Möglichkeiten der kontrastverstärkten Darmdiagnostik

17.00 – 17.30 Uhr

Abschlussdiskussion

17.30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Referentenliste

Prof. Dr. med. Dr. h.c. (TSM-Uni.) Dirk-André Clevert
Klinik und Poliklinik für Radiologie, Interdisziplinäres Ultraschall-Zentrum, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern

Dr. med. Ralph Decking
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, München Klinik Neuperlach

Priv.-Doz. Dr. med. Tilmann Gräter
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Zentraler Ultraschall, Universitätsklinikum Ulm

Prof. Dr. med. Norbert Grüner
Innere Medizin II, HELIOS Amper-Klinikum, Dachau

Dr. med. Friedrich Jokisch
Urologische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern

Dr. med. Timm Kleffel
Klinik für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Augsburg

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h.c. Georgios Meimarakis
Klinik für Gefäßchirurgie – Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie, Klinikum Landshut

Dr. med. Daniel Rössler
II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern

Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rübenthaler
Klinik und Poliklinik für Radiologie, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern

Prof. Dr. med. Boris Schlenker
Urologische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern

Prof. Dr. Paul S. Sidhu
King’s College London, Department of Radiology, United Kingdom

Priv.-Doz. Dr. med. Julia Slotta-Huspenina
Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie der Technischen Universität München

Priv.-Doz. Dr. med. Christian Steib
II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern

Priv.-Doz. Dr. med. Konrad Stock
Abteilung für Nephrologie, II. Med. Klinik, Klinikum rechts der Isar der TU München

Dr. med. Regina Stredele
Urologische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München

Dr. med. Hans-Peter Weskott
Zentrale Sonographie Abteilung, Klinikum Siloah, Klinikum Region Hannover

Prof. Dr. med. Pamela Zengel
HNOmedic, München

Dr. med. Werner Zürn
Gastroenterologie, Zentrale Sonographie, Klinikum München-Harlaching

Anmeldung

EUROKONGRESS GMBH
Schleißheimer Straße 2, 80333 München
Telefon 089 / 2 10 98 60, Telefax 089 / 21 09 86 98
E-Mail: info@eurokongress.de
Online: www.ceuscampus.de

Programmflyer zum Download

Laden Sie sich hier die kompletten Informationen über den Kurs als pdf-Datei herunter.

Expertenteam

Unter der Leitung von Prof. Dr. D.-A. Clevert führt ein erfahrenes Team durch die Kurse: Priv.-Doz. Dr. K. Stock (Innere Medizin), Dr. H.P. Weskott (Innere Medizin) und Priv.-Doz. Dr. G. Meimarakis (Chirurgie).

Prof. Dr. D.-A. Clevert

Prof. Dr. D.-A. Clevert

Weitere Infos erhalten Sie im Lebenslauf (pdf)

Priv.-Doz. Dr. G. Meimarakis

Priv.-Doz. Dr. G. Meimarakis

Weitere Infos erhalten Sie im Lebenslauf (pdf)

Dr. H.P. Weskott

Dr. H.P. Weskott

Weitere Infos erhalten Sie im Lebenslauf (pdf)

Wir verwenden Cookies und Funktionen von Drittanbietern um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies und Funktionen zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie über den Button "Einstellungen".

Einstellungen